Produktbeschreibung
- Ausgelegt nach DGRL, abgenommen nach Werksnorm oder AD 2000-Regelwerk
- Von DN 400 bis DN 2.400
- Anschlüsse nach Ihren Vorgaben
- Für Warm- und Kaltwasser-Systeme
- Wahlweise mit Rohrbögen, Düsenrohren oder Misch- und Schichtungsblechen
- Weitere individuelle Einbauten nach Bedarf
Revisionsöffnung (je nach Größe)
- Handlochverschluss 100 x 150 mm oder
- Mannlochverschluss 320 x 420 mm.
Ein- und Anbauelemente
Flanschenstutzen / Gewindestutzen
Zum Anschluss der weiterführenden Rohrleitungen.
Die Anzahl und Position der Stutzen kann frei gewählt werden.
Muffen
Dienen dem Anschluss von Messeinrichtungen wie z.B. Thermometer, Manometer.
Rohrbögen / Diffusorrohrbögen
Rohrbögen vergrößern die optimale Ausnutzung der Höhe eines Speichers und vermeiden ungenutzte Toträume.
Diffusorrohrbögen verringern die Ein- und Ausströmgeschwindigkeiten des Mediums in den Behälter.
Revisionsöffnungen
Handlochverschluss für Kleinbehälter (100 x 150 mm)
Mannlochverschluss für Großbehälter (320 x 420 mm)
Düsenrohre
Leiten den Hauptvolumenstrom durch, ohne Turbulenzen im Behälter zu erzeugen.
Loch-/Schichtungsbleche
Ermöglichen eine notwendige Schichtung innerhalb eines Behälters
Magnetitabscheidungsmodul - Flansch

Achtung: Alle Magnetitabscheidungsmodule in Flanschausführung sind nicht zur Nachrüstung geeignet.
Einbau eines Magnetitabscheiders zur Abscheidung ferromagnetischer Stoffe.
Bestehend aus innenliegender Verrohrung zur Umlenkung des Anschlussstutzens, Magnetitfilterkerzen (Anzahl und Größe, in Abhängigkeit des Volumenstroms) und Montage- bzw. Revisionsöffnung zur Einbringung und Wartung des Magnetitabscheiders.
Die Montage und Positionierung der Ausrüstungsgegenstände erfolgt nach den spezifischen Gegebenheiten und wird durch eine Freigabezeichnung mit dem Auftraggeber abgestimmt.
Wärmedämmung
Dämmausführung: Polystyrol + Polyesterfaservlies
- 1,3 mm Polystyrol
- 110 mm Polyesterfaservlies 15 kg/m³ (WLG 0,038) Brandklasse B1
- Klemmleistenverschluss
- PVC-Mütze inkl. 110mm Dämm Deckel Vlies
- 60mm Bodendämmung
- Mannloch- bzw. Flanschhaube
- nicht diffusionsdicht